Seit heute stehen in Apple Fitness+ neue Fitnessprogramme bereit. Ein spezielles 3-Wochen-Programm für Krafttraining, ausgiebige Yoga-Übungen und Atemmeditationen sind Teil der neuen Inhalte. Zudem wurde die Integration mit Strava geschaffen, um in der sozialen Sport-App mehr Daten bereitzustellen.
Für den Trainingseffekt hat Strava keinen wirklichen Mehrwert. Der soziale Gedanken und Statistiken können einen Grund sein, Strava zu nutzen. Die Datenschutzeinstellungen sollten jedoch richtig vorgenommen werden. Ansonsten sind Standortdaten für die Öffentlichkeit sichtbar.
Strava ist ein Tool, um seine sportlichen Aktivitäten und Statistiken mit Freunden zu teilen. Für mich bringt dieses aktive Teilen von Sport-Ereignissen keinen Mehrwert. Dafür ist mir die App HealthFit umso wichtiger. Diese zieht alle Fitness- und Gesundheitsdaten aus der Apple Health-App und listet alles übersichtlich und nachvollziehbar auf. Sogar Ziele können in der App erfasst werden.
Wer Strava nutzt, sollte meiner Meinung nach in den Einstellungen → Privatsphäre-Einstellungen diverse Vorkehrungen treffen. Die Sichtbarkeit der eigenen Aktivitäten (Profilseite, Aktivitäten, Flybys, etc.) sollte reduziert werden. Zudem empfiehlt es sich, die Anfangs- und Endpunkte eines Trainings in der Kartensichtbarkeit ausblenden zu lassen.
Eine Übersicht über notwendige Anpassungen, um Strava Privatsphären freundlicher zu machen, bietet tomsguide.com an.