Die Beta-Version zur iPhone Software 2.0 weist wieder einmal eine interessante Neuigkeit auf. Diese Neuerung welche aufgetaucht ist, nennt man „Geo-Tagging“. Es handelt sich um eine neue Technologie, welche zusätzliche Meta-Daten speichert, über den Ort des fotografierten Objekts. So kann im nachhinein festgestellt werden, wo dieses Bild aufgenommen wurde. Man kann danach die Bilder zum Beispiel auch nach Orten sortieren.
Auf AppleInsider weisen zwei Screenshots ebenfalls darauf, dass man entscheiden kann, ob „Maps“ oder die Kamera die aktuelle Position verwenden dürfen. Da diese Informationen aber noch ziemlich schwammig sind und noch nicht verifiziert wurden, bleibt es in den Sternen geschrieben, was nun genau kommen wird. Ebenfalls konnten auch noch keine Tests veröffentlicht werden und daher sind die ganzen Informationen mit Skeptik anzusehen.
iPhone 2.0 mit "Geo-Tagging"
veröffentlicht am
Keine Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .
Das könnte dich auch interessieren
Tatsachen zu iOS 4.3 – Apple veröffentlicht Changelog
18. Januar 2011
iOS 4.2.1 GM für Entwickler freigegeben
19. November 2010
3 kleine Neuerungen in iOS 4.2
14. November 2010
Update: iOS 4.2 macht das iPhone 3G schneller
8. November 2010
iOS 4.2 GM wurde für Entwickler freigegeben
2. November 2010
Jailbreak für iOS 4.2 Beta 3 und Apple TV am Sonntag
15. Oktober 2010
Geo-Tagging würde sich mit so einer erbärmlich schlechten Kamera wie beim iPhone 1.0 gar nicht lohnen! Ich hoffe, dass das ein Hinweis auf eine gute Kamera im Stil eines N82 ist! 😀
Ich bin anderer Meinung. Die iPhone Kamera ist für ein PDA gut.